„Allgemeine Fehlerbehebungen“ sagt wenig aus. Hier findest du alle Änderungen je Version – mit echten
Release Notes zu Performance, neuen Features, Bugfixes und Design.
Ihr könnt nun CSV-Dateien aller Ausgaben erstellen lassen. Damit könnt ihr eure Daten endlich etwa mit Excel, Numbers oder der Software eurer Wahl selbst nach Belieben auswerten.
Falls du bereits Trinkgeld gegeben hast und aufgefordert wirst, für deine neue Reise bzw. Gruppe zu zahlen, kannst du dein Trinkgeld nun in kostenlose Reisen umwandeln. Cashinator möchte fair bleiben, ein Dankeschön an alle Spender ausrichten und sie nicht unnötig zur Kasse bitten. Außerdem wurde die Kommunikation des Bezahlmodells innerhalb der App verbessert und das Auftreten der Trinkgeld-Dialoge reduziert - man kann sie sogar gänzlich deaktivieren.
Das Filtern nach Ausgaben einer Gemeinschaftskasse ist nun möglich. So kannst du sehen, wann die Kasse für jemanden bezahlt hat.
Ihr könnt jetzt dank neuer Filter und Volltextsuche direkt nach Ausgaben oder Orten suchen. Weiterhin lässt sich das Ergebnis intuitiv mit verbesserten Filtern nach Zeiträumen, Kategorien, Sendern oder Empfängern einschränken.
Die Tastatur lässt sich nach Eingabe von Titeln und Stichworten durch die Enter-Taste ausblenden.
Da Cashinator nicht nur Zahlen oder Grafiken präsentiert, sondern auch automatisiert intelligente Sätze bildet, gibt es auch hier Verbesserungen. Semantisch und grammatikalisch korrekt spricht Cashinator einzelne Teilnehmer nun z.B. im Plural an, wenn er ganz sicher davon ausgeht, dass es sich bei Teilnehmern um Pärchen oder Paare handelt.
Da Apple seine Preise für In-App-Käufe in Deutschland zugunsten aller iOS-Nutzer nach unten korrigiert hat, wurden auch für Cashinator die Preise reduziert. Eine einzelne Reise mit beliebig vielen Ausgaben und Fotos gibt es nun z.B. bereits für 99 Cent zu erwerben. Um trotzdem laufende Kosten zu decken und die weitere Entwicklung der App zu unterstützen, freuen wir uns immer über ein kleines Trinkgeld, wenn euch eine Reise und Auswertung gefallen und geholfen hat. Ihr findet diese Option im Einstellungsbereich unter "Cashinator unterstützen".
Ihr könnt jetzt Ausgaben duplizieren: Einfach von rechts nach links über die Ausgabe wischen. Das ist perfekt für ständig wiederkehrende Ausgaben.
Die automatische Großschreibung von Titeln wurde auf einigen Geräten behoben.
Die Eingabe von Orten wurde überarbeitet und ist nun deutlich intuitiver.
Wir möchten grundsätzlich ein Abo-Modell vermeiden oder den Preis erhöhen, haben aber hohe Server- und Entwicklungskosten. Um diese zu decken, könnt ihr Cashinator nun Trinkgeld geben. Ihr findet die Option im Einstellungsbereich.
Endlich könnt ihr an eure Ausgaben jede Menge Fotos von Belegen, Rechnungen, Restaurants oder Orten anhängen. Cashinator wird damit noch bunter, Ausgaben lassen sich anhand der Bilder einfacher finden und ihr habt zu jeder Zeit eine tolle visuelle Übersicht eurer Ausgaben. Die Bilder werden natürlich mit euren Freunden und Reiseteilnehmern synchronisiert, sodass ihr am Ende eines Urlaubs sogar eine schöne Zusammenfassung der Reiseausgaben habt. Natürlich nach wie vor anonym, verschlüsselt und sicher.
Verbesserungen hinsichtlich der User Experience, so lassen sich Fenster z.B. durch einen Wisch nach unten schließen, wie man es unter iOS gewohnt ist.
Push-Benachrichtigungen sind da! Wenn du die App mit Freunden nutzt, wirst du sofort benachrichtigt, wenn jemand eine Ausgabe erstellt, ändert oder löscht. Das ganze ist natürlich freiwillig (Opt-In), funktioniert ohne Telefonnummer, E-Mail oder sonstige Anmeldung und lässt sich jederzeit ein- und ausschalten.
Kleine visuelle Verbesserungen und Fehlerbehebungen.
Yay, Cookies!
Diese Webseite verwendet Cookies, um dir bestmögliche Erfahrung zu bieten, unsere
Inhalte und Werbung zu verbessern, Funktionen für soziale Medien anzubieten und durch
Auswertungen über Zugriffe unsere Website zu optimieren.
Wir teilen Informationen über deine Nutzung mit unseren
Partnern für soziale Medien, Werbung und Analysen, die diese möglicherweise mit
anderen Daten kombinieren.
Du hast die volle Kontrolle und kannst jederzeit die Zustimmung durch einen Link
im Footer widerrufen oder Einstellungen ändern. Weitere Informationen findest du in der
Datenschutzerklärung.
Cookies speichern kurze Informationsketten über dein Gerät und können somit dein Verhalten verfolgen
(wie Klicks und besuchte Seiten). So können wir deine Erfahrung auf dieser Website und
anderen Plattformen verbessern und herausfinden, wie wir noch besser werden können.
Um die Sicherheit der Website zu gewährleisten, werden im Übrigen bestimmte sicherheitsrelevante Cookies
immer aktiviert; diese lassen aber keine Rückschlüsse auf deine Identität zu.
Google Analytics verarbeitet personenbezogene Daten in den USA. Indem du der Nutzung dieser
Services zustimmst, erklärst du dich auch mit der Verarbeitung deiner Daten in den USA gemäß
Art. 49 (1) lit. a DSGVO einverstanden. Die USA werden vom EuGH als ein Land mit einem unzureichenden
Datenschutzniveau nach EU-Standards angesehen. Insbesondere besteht das Risiko, dass deine Daten
von US-Behörden zu Kontroll- und Überwachungszwecken verarbeitet werden, unter Umständen ohne die
Möglichkeit eines Rechtsbehelfs.
Du bist unter 16 Jahre alt? Dann kannst du nicht in optionale Services einwilligen; du kannst aber
deine Eltern oder Erziehungsberechtigten bitten, mit dir in diese Services einzuwilligen.
Wir wollen gerne ganz offen sein: Wir nutzen Cookies, um feststellen zu können,
welche Werbemittel sinnvoll sind und wie diese konvertieren.
Denn wir möchten nicht unnötig Geld für Werbung ausgeben, die gar nicht funktioniert.
Des Weiteren sind Statistiken über die Nutzung der Website natürlich für uns interessant, um zu sehen,
wie wir diese Website verbessern können. Es wäre doch schade, wenn ein wichtiger Knopf nicht funktioniert und wir
bemerken es nicht.
Cookies sind also nicht nur für uns, sondern auch für dich — Jammie!