Ich, Daniel Mikus, nehme den Schutz Ihrer personenbezogenen Daten sehr ernst. Ich stelle technisch und organisatorisch sicher, dass die Vorschriften über den Datenschutz von mir eingehalten werden. Dieses Dokument beschreibt, wie ich die im Rahmen der Cashinator-App und der Webseite www.cashinator.de (im Folgenden Cashinator-Webseite) prozessierten Daten nutze.
Die Cashinator-App benötigt folgende Berechtigungen:
Unter iOS werden Sie explizit zur Zustimmung für bestimmte Rechte aufgefordert, so dass Sie hier direkt entscheiden können. Die vollständige Liste der Berechtigungen entspricht der Liste unter dem Punkt "Berechtigungen der Cashinator-App für Android".
Die Daten, die Sie in die App eintragen, werden ausschließlich für den Zweck der Synchronisation zwischen mehreren Geräten auf einem Server gespeichert. Diese Daten lassen sich nicht mit Ihrer Identität in Verbindung bringen. Ich habe keine Möglichkeiten, diese Daten Ihrer Person zuzuordnen und führe diese Daten auch nicht mit anderen Datenquellen zusammen. Hinweis: Sollten Sie mir im Fehler- und Problemfalle zwei in Ihrem Gerät gespeicherte Schlüssel übersenden, lässt sich damit der Zugriff auf Ihre konkrete Reise bzw. Gruppe ermöglichen.
Die Cashinator-App enthält einen Link auf die Cashinator-Webseite, dessen Datenschutzrichtlinien in diesem Dokument aufgezeigt sind.
In der Cashinator-App haben Sie sowohl die Möglichkeit, den Ort für eine Transaktion in Ihrem Urlaub manuell einzugeben, als auch das GPS-Signal des Gerätes automatisch auszuwerten, um den Ort automatisch der Transaktion hinzuzufügen. Es kann dabei individuell ausgewählt werden, welche Informationen des ermittelten Standortes übernommen werden sollen. Dabei stehen Informationen wie Stadt, Land, Postleitzahl, Straße und konkrete Längen- und Breitengrade zur Verfügung. Das GPS-Signal und die daraus abgeleiteten Standortinformation werden erst nach ausdrücklicher Genehmigung des Nutzers gelesen und im Anschluß zusammen mit der getätigten Transaktion auf den Cashinator-Servern gespeichert.
Auf den Servern gespeicherte sensible GPS-Informationen werden weder an Dritte weitergeben, noch für weitere Analyse- oder Trackingzwecke außerhalb der persönlichen App-Instanz herangezogen. Durch konsequente Vermeidung von Registrierung und Logins innerhalb der Cashinator-App lassen sich die auf den Servern gespeicherten Standortinformationen desweiteren nicht Ihrer Identität zuordnen.
Standortdaten sind nur jenen Personen zugänglich, die Zugriff auf die zugehörige Reise bzw. Gruppe haben. Alle gespeicherten Standortdaten können jederzeit in der App eingesehen, manuell verändert und gelöscht werden. Eine Historisierung von geänderten Daten findet nicht statt und ist auch nicht vorgesehen.
Wenn einmal zugestimmt, werden GPS-Sensordaten nur exakt zu dem Zeitpunkt ausgelesen, wenn der Nutzer die Eintragung einer neuen Ausgabe initiiert oder den Button zum Erfassen des aktuelle Standortes betätigt. Cashinator liest niemals ohne das Wissen des Nutzers im Hintergrund unbemerkt Standortdaten aus.
Daten, die bei der Nutzung der Cashinator-App oder beim Betreten der Cashinator-Webseite protokolliert worden sind, werden grundsätzlich nur an Dritte übermittelt, soweit dies gesetzlich vorgeschrieben, durch eine Gerichtsentscheidung festgelegt oder die Weitergabe im Falle von Angriffen auf die Internetinfrastruktur der Cashinator-App zur Rechts- oder Strafverfolgung erforderlich ist. Eine Weitergabe zu anderen nichtkommerziellen oder zu kommerziellen Zwecken erfolgt nicht.
Sowohl die Cashinator-App als auch die Cashinator-Webseite verwendet Google Analytics; genaugenommen verwendet die Cashinator-App "Google Analytics for Firebase" und die Cashinator-Webseite "Google Analytics". Dadurch werden Statistiken über Seitenzugriffe oder Fehler der App gesammelt, um die App bzw. die Webseite stetig zu verbessern.
Die erzeugte Information über die Benutzung der Cashinator-App wird mit anonymisierter IP-Adresse an einen Server von Google in den USA übertragen und dort gespeichert. Die Funktion zur IP-Anonymisierung in Analytics setzt bei Nutzer-IP-Adressen vom Typ IPv4 das letzte Oktett und bei IPv6-Adressen die letzten 80 Bits im Speicher auf null. Dadurch wird die exakte IP-Adresse des Users nicht gespeichert.
Google wird diese Informationen benutzen, um Ihre Nutzung der Cashinator-App und der Cashinator-Webseite auszuwerten, um entsprechende Reports über die Aktivität für den App- und Webseiten-Betreiber (Daniel Mikus) zusammenzustellen. Auch wird Google diese Informationen gegebenenfalls an Dritte übertragen.
Diese Nutzungsdaten bilden die Basis für statistische, anonyme Auswertungen, so dass Trends erkennbar sind, anhand derer das Angebot entsprechend verbessert werden kann.
Im Zuge der Weiterentwicklung der Cashinator-App und der Cashinator-Webseite oder neuer rechtlicher Vorgaben können Änderungen dieser Datenschutzerklärung erforderlich werden. Daniel Mikus behält sich das Recht vor, die vorliegenden Bestimmungen jederzeit unter Beachtung der geltenden Datenschutzgesetze zu aktualisieren.
Bei datenschutzrelevanten Änderungen werde ich die Nutzer innerhalb der App informieren.
Cookies sind Textdateien, in der Regel bestehend aus Buchstaben und Zahlen, die beim Besuch bestimmter Webseiten auf dem Computer des Nutzers abgelegt werden. Die Cashinator-Webseite setzt im Zuge des Google Analytics Plugins Cookies ein, um Statistiken über Seitenzugriffe zu erheben (siehe Punkt Google Analytics). Die Cashinator-Webseite legt dagegen selbst keine eigenen Cookies an, so dass der Betreiber keinerlei Möglichkeit hat, Sie eindeutig zu identifizieren.